Prozessluft & Gefahrstoffe
Wirkungsvolle Erfassungseinrichtungen: Vorteilhaft für Mensch, Produkt und Umwelt
Für ein Maximum an Luftqualität am Arbeitsplatz
Über sämtliche Industrien und Branchen hinweg gilt: Wo etwas produziert, verladen oder abgefüllt wird, können Gefahrstoffe in Form von Stäuben, Gasen, Rauchen und Dämpfen auftreten und Mensch und Material gefährden. Unternehmen müssen Sorge dafür tragen, alle Vorgaben und Richtlinien beim Umgang mit Gefahrstoffen einzuhalten und rechtliche Anforderungen rund um die Luftqualität am Arbeitsplatz zu erfüllen.
Wirkungsvolle Erfassungseinrichtungen sind vorteilhaft für Mensch, Produkt und Umwelt
Mit sinnvoll geplanten, nach individuellen Vorgaben und branchenrelevanten Anforderungen gestalteten Erfassungseinrichtungen (Absaugeinrichtungen) sowie der dazu passenden Prozessabluftanlage können rechtliche Rahmenbedingungen erfüllt, der Arbeitsschutz verbessert und allgemeine Produktionsbedingungen optimiert werden.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Gefahrstofferfassung unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der Basisdaten:
Wir ermitteln die individuellen Gefahrenquellen, aber auch die Optimierungspotentiale.
Wir berechnen für Sie die erforderliche Leistungsfähigkeit angepasster Erfassungseinrichtungen (Absaugeinrichtungen).
Wir berücksichtigen sämtliche Rahmenbedingungen, beginnend bei der Gebäudestruktur bis hin zur Wärmeerzeugung in Produktionsprozessen, etc.
Wie Sie von der ingenieurtechnischen Beratung profitieren
Zugang zu den neuesten Erkenntnissen rund um moderne Erfassungseinrichtungen
Als Spezialisten arbeiten wir auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, wir bilden uns stetig fort und arbeiten mit den neuesten Methoden und Daten.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Durch die virtuelle Überprüfung von Erfassungskonzepten optimieren wir die Absaugvolumenströme und helfen dadurch, Fehlinvestitionen oder teure Nachbesserungen zu vermeiden und ermöglichen eine Reduzierung Ihres Energiebedarfes.
Optimierte, Volumenstrom-reduzierte Abluft führt zu einem minimierten Bedarf an Zuluft und wirkt so in doppelter Hinsicht energieeffizient.
Optimale Anpassung an Ihren Produktionsprozess
Theorie ist gut, Praxis ist alles. Das Ziel ist immer ein wirtschaftlicher Betrieb der Prozessabluftanlage, der genau an Ihre individuellen Gegebenheiten angepasst ist.
Einhaltung gesetzlicher Gefahrstoffgrenzwerte
Ob AGW, MAK-Wert, Akzeptanzkonzentration, Toleranzkonzentration, oder TRK-Wert: Wir erarbeiten für Sie und mit Ihnen Konzepte zur sicheren Einhaltung von Luftgrenzwerten für Gefahrstoffe.
Hohe Arbeitssicherheit
Durch das sichere Einhalten von Gefahrstoffgrenzwerten verbessern Sie die Arbeitsqualität und -sicherheit für Ihre Mitarbeiter und vermeiden die Gefahr akuter oder chronischer Gesundheitsschäden.
Verringerung der Umweltbelastung
Eine moderne, leistungsfähige und auch energetisch optimierte Prozessabluftanlage scheidet die mit der Prozessabluft erfassten Gefahrstoffe wirkungsvoll ab und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Beispiel für eine optimierte Stofferfassung



Das bieten wir Ihnen
Wir konzipieren, optimieren und planen für Sie sämtliche Einrichtungen zur Stofferfassung rund um die Themen Prozessluft und Gefahrtstoffe. Wir verwenden die neuesten Erfassungstechnologien sowie die CFD-Simulation (Strömungssimulation) zur virtuellen Überprüfung und Optimierung der Erfassungswirkung.
Dabei können wir auf eine mehr als 25jährige Erfahrung im Bereich der Stofferfassung sowie eine über 15jährige Erfahrung im Bereich der CFD-Simulation zurückgreifen.